bg


C. Rechte des Nutzers

1. Auskunft (Art. 15 DS-GVO)

Auf Antrag erteilen wir Ihnen kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeitet haben, zu welchem Zweck dies erfolgt, an welche Kategorien von Empfängern wir die Daten offengelegt haben oder noch beabsichtigen dies zu tun, falls möglich die Speicherdauer oder zumindest Kriterien für die Festlegung dieser Dauer und, falls wir die Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, über die Herkunft der Daten.

2. Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung falscher oder Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Löschung und „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO)

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert oder die Datenverarbeitung unserem Recht auf freie Meinungsäußerung und Information zuwiderläuft oder wir die betreffenden Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Weiter haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn zumindest eine der nachfolgenden Voraussetzungen gegeben ist:

•    bestreiten Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, schränken wir die Verarbeitung für eine Dauer ein, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
•    die Verarbeitung ist unrechtmäßig aber Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten;
•    wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
•    im Falle, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere die berechtigten Belange gegenüber Ihren überwiegen.

5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

•    die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO beruht
•    und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
•    und dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Bei der Ausübung des vorstehend beschriebenen Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.